Versicherungsombudsmann e.V.
- Versicherungsombudsmann e.V.
1. Begriff: Der V. ist eine unabhängige Einrichtung mit Sitz in Berlin, die Beschwerden von privaten Versicherungsnehmern schlichtet. Getragen und finanziert wird der V. vom ⇡ Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) und seinen Mitgliedsunternehmen. Gegründet 2001.
- 2. Ombudsmann: Die Mitglieder des Vereins wählen den Ombudsmann für fünf Jahre. Eine Wiederwahl ist nicht möglich. Der Ombudsmann muss bestimmte persönliche Voraussetzungen, z.B. die Befähigung zum Richteramt, erfüllen.
- 3. Verfahren: Die Beschwerdeführung ist für den Verbraucher kostenfrei. Der Ombudsmann nimmt Beschwerden erst entgegen, wenn der Beschwerdeführer sich zuvor bereits erfolglos an den Versicherer gewendet hat (und diesem sechs Wochen Zeit gegeben hat, den Anspruch abschließend zu bescheiden). Die Verfahrensordnung des V. nennt in §1 III VVG unzulässige Beschwerden. Die Verjährungsfrist zur Klageerhebung nach §12 III VVG ist während der Dauer des Verfahrens beim Ombudsmann gehemmt (⇡ Ablehnung). Der Ombudsmann ist in seiner Beweiswürdigung frei. Bis zu einem Beschwerdewert von 5.000 Euro sind Entscheidungen für den Beschwerdegegner bindend. Dem Beschwerdeführer steht dagegen der Weg zu einem ordentlichen Gericht weiterhin offen. Ab einem Beschwerdewert von 5.000 Euro werden für beide Seiten nicht bindende Empfehlungen gegeben.
- 4. Private Krankenversicherer: Die privaten Krankenversicherer haben einen eigenen PKV-Ombudsmann eingerichtet. Dieser hat allerdings nicht die Möglichkeit, bindende Entscheidungen zu fällen, sondern spricht lediglich Empfehlungen aus.
- Weitere Informationen unter www.versicherungsombudsmann.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth — (* 7. Juli 1954 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und seit 1996 geschäftsführendes Präsidiumsmitglied und Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) Nach Abitur und… … Deutsch Wikipedia
Ombudsfrau — Der Ombudsmann (oder Ombudsman; siehe Ombud) erfüllt die Aufgabe eines unparteiischen Schiedsmannes. Ein Ombudsrat ist ein mit mehreren Personen besetztes Gremium, das entsprechende Aufgaben wahrnimmt. In den 1970er Jahren verbreitete sich die… … Deutsch Wikipedia
Ombudsleute — Der Ombudsmann (oder Ombudsman; siehe Ombud) erfüllt die Aufgabe eines unparteiischen Schiedsmannes. Ein Ombudsrat ist ein mit mehreren Personen besetztes Gremium, das entsprechende Aufgaben wahrnimmt. In den 1970er Jahren verbreitete sich die… … Deutsch Wikipedia
Ombudsman — Der Ombudsmann (oder Ombudsman; siehe Ombud) erfüllt die Aufgabe eines unparteiischen Schiedsmannes. Ein Ombudsrat ist ein mit mehreren Personen besetztes Gremium, das entsprechende Aufgaben wahrnimmt. In den 1970er Jahren verbreitete sich die… … Deutsch Wikipedia
Ombudsmann — Der Ombudsmann (oder Ombudsman; siehe Ombud) erfüllt die Aufgabe eines unparteiischen Schiedsmannes. Ein Ombudsrat ist ein mit mehreren Personen besetztes Gremium, das entsprechende Aufgaben wahrnimmt. In den 1970er Jahren verbreitete sich die… … Deutsch Wikipedia
Ombudsstelle — Der Ombudsmann (oder Ombudsman; siehe Ombud) erfüllt die Aufgabe eines unparteiischen Schiedsmannes. Ein Ombudsrat ist ein mit mehreren Personen besetztes Gremium, das entsprechende Aufgaben wahrnimmt. In den 1970er Jahren verbreitete sich die… … Deutsch Wikipedia
Rolf-Peter Hoenen — (* 3. Januar 1947 in Aachen) ist ein deutscher Jurist. Er war bis 30. Juni 2009 langjähriger Vorstand der Versicherungsgesellschaft HUK Coburg und ist seit November 2008 Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft… … Deutsch Wikipedia
Schlichtungsstelle — Eine Schlichtungsstelle ist eine Einrichtung eines Verbandes oder eines Vereins, vor der Streitfälle außergerichtlich behandelt werden. In einzelnen Bereichen ist das Synonym hierfür auch Schiedsstelle oder freiwilliges Schiedsgericht. Erstmals… … Deutsch Wikipedia
Schlichtungsstelle Mobilität — Eine Schlichtungsstelle ist eine Einrichtung eines Verbandes oder eines Vereins, vor der Streitfälle außergerichtlich behandelt werden. In einzelnen Bereichen auch unter dem Namen Schiedsstelle, freiwilliges Schiedsgericht. Erstmals wurde eine… … Deutsch Wikipedia
Stiftung Warentest — Rechtsform Selbständige rechtsfähige Stiftung Gründung 4. Dezember 1964 … Deutsch Wikipedia